Montag, 30. September 2013
Ein Schminkregal selbstgemacht
Weil ich so lange schon nicht mehr
geschrieben habe gibt es heute mal ein bisschen was zum basteln :D
Als Roy und ich uns den Spiegelschrank
damals gekauft hatten war die Devise: „Jeder hat sein Fach, das
reicht vollkommen.“ Tja. Und dann hab ich angefangen Schminkkram zu
kaufen. Mehr. Immer mehr :o Und irgendwie hat das nicht alles auf
einen Boden gepasst, dass man da eine neue Lösung brauchte. Am
besten billig. Aber Platz bringend. Für kurz hat Roy mir was
zusammengestellt, was ich dann die letzte Woche ein bisschen
aufgepeppt habe: Ein kleines selfmade-Schminkregal.
Und wie das gemacht wurde, das erfahrt
ihr hier:
Man braucht:
Für die Grundform Pappboxen, wir haben
noch alte KiteKat-Boxen für das Tütenfutter gehabt Inzwischen
gibt’s die für uns nicht mehr ;)
Klopapierrollen, die der Grund waren,
weswegen ich die ursprüngliche Form aufgepeppt habe
Kreppband
Zeitungen
Tapetenkleister
Weiße Farbe zum Grundieren
Farbe nach Wahl
![]() |
Die Farben fehlen auf dem Bild. Aber eine grobe Übersicht ist ja da |
Außerdem:
Plastiktüten um Unterlegen
Eine Schere
Pinsel
Geduld (und irgendwas zum anschauen,
wenn man die ersten Schritte bearbeitet)
Zuerst wird aus den Boxen und den
Rollen eine Grundform zusammen geklebt. Nicht vergessen: Wenn das
Regal später irgendwo rein gestellt werden soll, sollte die
Grundform nicht zu groß dafür werden. Klopapierrollen kann man bei
Bedarf auch auseinander schneiden um verschiedene Größen zu
bekommen.
![]() |
Inklusive Katzen im Hintergrund |
Danach wird die Zeitung in viele
Teilchen gerissen. Die Größe darf gerne variieren. Schließlich
gibt es unterschiedlich große Flächen, die beklebt werden müssen.
Außerdem muss der Tapetenkleister angerührt werden. Und jetzt geht
es ans matschen: Zeitung in den Kleister tauchen und auf die Pappe
kleben, feststreichen, nächstes Stück Zeitung nehmen und Prozedur
wiederholen. Das ganze so lange machen, bis wirklich das gesamte
kleine Regal voller Zeitung ist. Immer schön darauf achten, dass die
Zeitung sich nirgendwo ablöst und auch lose Teile miteinander
verbindet. Also auch brav an den Ecken arbeiten, die man hinterher
gar nicht sieht. Wenn wirklich alles fertig geklebt ist, dann kann
man das Regal hinstellen und trocknen lassen. Bei mir stand es über
Nacht da und konnte am nächsten Tag weiter verarbeitet werden.
![]() |
Grob geschätzt klebt da jetzt ein halber Berliner Kurier dran |
![]() |
Mit Zeitung habe ich auch unten an die Rollen einen Boden angeklebt. Muss aber nicht sein. |
Sobald es trocken ist kann der Pinsel
und die weiße Farbe raus geholt werden: jetzt wird grundiert. Wieder
darauf achten, dass wirklich alle Ecken und Enden von der Farbe
getroffen werden, damit man eine schöne Fläche hat, die später
farbig gemacht werden kann.
![]() |
Erste Schicht |
Da ich beschlossen habe, dass die
Innenflächen weiß bleiben sollten, hab ich dort hinein noch eine
zweite Schicht Farbe gemalt, sobald die erste getrocknet war, damit
sie auch wirklich weiß strahlen konnte.
Und wieder trocknen lassen.
![]() |
Ich habe Wandfarbe genommen, deswegen ist es ein bisschen dicker geworden |
![]() |
Und hier mit Innerer zweiter Schicht |
Da wir an sonstiger Farbe nur
Spühfarben hatten, habe ich meine bastelstelle kurzerhand nach
draußen verlegt. Die Stellen, die nicht angesprüht werden sollten
habe ich mit Küchenpapier zugestopft. Zumindest die in den Rollen.
Also Dosen gut durchschütteln und los
geht das sprühen. Auf der Rückseite habe ich erst ein bisschen
geübt, da man die später eh nicht mehr sieht.
Die beiden Farben, die ich benutze sind
Bronze und Kupfer. Erst mit dem Kupfer eine Grundfarbe geben und dann
mit Bronze einen Effekt drüber sprühen. In ganz ganz dünn, damit
es nicht auf einmal nach Bronze aussieht.
Wie man auf den Bildern erkennen kann
bin ich nicht sonderlich gut darin sauber zu arbeiten. Also das
Regal wieder rein gebracht, die Farbe trocknen lassen und nach einem
Tag (so wies auf der Dose steht) noch einmal das Weiß genommen und
Innen die Stellen, die ich aus versehen erwischt habe noch einmal
über gepinselt. Nach diesem letzten Trockenvorgang kann man die
Schachtel auch schon ins Regal packen :D
![]() |
*scheinischein* |
Und natürlich füllen. Mir gefällt
das so. Ich kann noch vieeel mehr Kram kaufen. Der Platz ist ja
anscheinend da ;)
![]() |
Oben Kerl. Unten ich. |
![]() |
Einmal füllen bitte :D |
Und das wars auch schon aus der
heutigen Rubrik von „Krüml bastelt irgendeinen Kram zusammen“.
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße,
Krüml
Weiterlesen...
Abonnieren
Posts (Atom)